Akkordeon
Das Akkordeon ist ein akustisches Handzuginstrument mit vielen Facetten und klanglichen Möglichkeiten. Es ist sowohl als solistisches Instrument, als auch als Ensemblepartner hervorragend geeignet. Das Akkordeon findet seinen Einsatz insbesondere in der folkloristischen und volkstümlichen Musik, aber auch in der zeitgenössischen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts ist das Akkordeon zu Hause. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz des Akkordeons in der argentinischen Tangomusik und französischen Chansons.
- Unterrichtsbeginn
ab ca. 7-8 Jahren, bzw. nach der Musikalischen Früherziehung - Unterrichtsformen
Einzelunterricht à 30 oder 45 Minuten
Partnerunterricht à 45 Minuten
Gruppenunterricht - Instrumente
Eine begrenzte Anzahl an Instrumenten kann über die Musikschule gegen eine Gebühr für das erste Unterrichtsjahr entliehen werden. Bitte sprechen Sie uns an. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich vor dem Kauf eines Instruments von unseren Fachlehrern beraten zu lassen.
KONTAKT & WEITERE INFORMATIONEN
Telefon: 04221 / 1 41 13
E-Mail: musikschule@delmenhorst.de
Klavier
Mit 10 Finger auf 88 Tasten unterwegs: Das Klavier ist ein echter Allrounder unter den Instrumenten, denn es ist einerseits ein klassisches Soloinstrument und andererseits ein unverzichtbarer Partner im Ensemblespiel. Für kaum ein anderes Instrument gibt es wohl so viel und vielseitige Notenliteratur durch alle musikalischen Stilepochen hindurch, wie für das Klavier. Auch im Jazz, im Rock-Pop-Bereich und in der Volksmusik ist das Klavier zu Hause.
Anders als bei elektrisch verstärkten Tasteninstrumenten ist die Tonbildung durch eine gute Anschlags- und Pedaltechnik auf dem Klavier von tragender Bedeutung für den musikalischen Ausdruck.
- Unterrichtsbeginn
ab ca. 6 Jahre, bzw. nach der Musikalischen Früherziehung - Unterrichtsformen
Einzelunterricht à 30 oder 45 Minuten
Partnerunterricht à 45 Minuten
Gruppenunterricht - Instrumente
Klaviere können NICHT über die Musikschule geliehen werden. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich vor dem Kauf eines Instruments von unseren Fachlehrern beraten zu lassen.
KONTAKT & WEITERE INFORMATIONEN
Telefon: 04221 / 1 41 13
E-Mail: musikschule@delmenhorst.de
Keyboard
Beim Keyboard wird der Ton nicht akustisch, sondern elektronisch erzeugt. Da die Tastatur eines Keyboards identisch mit der eines Klaviers ist, ist ein späterer Umstieg vom Klavier auf das Keyboard problemlos möglich. Ein späterer Umstieg vom Keyboard auf das Klavier wäre wegen der fehlenden, aber für das Klavierspiel erforderlichen Anschlagstechnik bedeutend schwieriger zu realisieren und kann nicht empfohlen werden. Das Keyboard findet seinen Einsatz vor allem im Rock-Pop-Bereich und im Jazz, aber auch in der Volksmusik.
- Unterrichtsbeginn
ab ca. 6 Jahre, bzw. nach der Musikalischen Früherziehung - Unterrichtsformen
Einzelunterricht à 30 oder 45 Minuten
Partnerunterricht à 45 Minuten
Gruppenunterricht - Instrumente
Keyboards können NICHT über die Musikschule geliehen werden. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich vor dem Kauf eines Instruments von unseren Fachlehrern beraten zu lassen.
KONTAKT & WEITERE INFORMATIONEN
Telefon: 04221 / 1 41 13
E-Mail: musikschule@delmenhorst.de